Die Ursprünge
Die Gründung von Licores Riska geht auf das Jahr 1952 zurück, als Antonio Rivillas Casado begann, Anis zu vermarkten, den er selbst in einem Kupfer-Destillierkolben destillierte. So beginnt die Geschichte von „Anís Flor de Jaén“. 1958 wurde die Produktion an den heutigen Standort in der heutigen Autovía de Andalucía, km 324, verlegt und die Produktion auf die Herstellung von Kaffee- und Kakaolikören ausgeweitet. In diesen Jahren wurde der Name „LICORES RISKA“ geboren.
Konsolidierung
1971 trat Alfonso Rivillas Jurado in das Unternehmen ein, der das Unternehmen übernahm, das Unternehmen konsolidierte und modernisierte und die Produktpalette erweiterte, von denen viele mit einem großen Teil der Referenzen im aktuellen Katalog in Verbindung stehen. Alfonso selbst implementierte 2003 in kontinuierlicher Verbesserung des Unternehmens ein Qualitätsmanagementsystem, das von den UNE-En ISO 9001: 2008-Vorschriften gebilligt wurde.
Zeiten des Wandels
Nach dem Tod von Alfonso Rivillas im Jahr 2013 wurde er von seiner Frau Maribel Bonachela abgelöst. In dieser Zeit finden wichtige Veränderungen im Unternehmen statt. Strategie und Marketing verändern sich stark. Das Logo, die Kennzeichnung und die Abfüllung der Produkte werden neu gestaltet. Bis zu diesem Moment war Riska nur auf dem HORECA-Kanal präsent und erhält durch diese Änderungen Zugang zu einer großen Verbreitung: Carrefour, El Corte Inglés, Grupo Luís Piña, Alcampo, E-Leclerc (Madrid und Andorra) und Mercadona.
Im Jahr 2018 erhält Licores Riska die weltweit höchste Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit, IFS.